I-RUN Running Trail Fitness

Filtern

Muskel-Elektrostimulatoren 36 Produkt(e) gefunden

Filter

Eine gesunde Ernährung und regelmäßige sportliche Betätigung sind die beiden Schlüssel, um fit zu bleiben. Beide reichen aber möglicherweise nicht aus, um deine Ziele zu erreichen. Aus Zeitmangel ist es nicht immer möglich, vollständige und effektive Trainingseinheiten durchzuführen. Glücklicherweise gibt es eine Alternative, mit der du schnellere Ergebnisse erzielen kannst als mit klassischem Krafttraining: die Elektrostimulation. Diese Methode stimuliert den Muskel in kurzer Zeit maximal. Hier erfährst du alles, was du wissen musst, um den richtigen Elektrostimulator für dich auszuwählen.

Was ist ein Reizstromgerät?

Ein Reizstromgerät hat den Zweck, Muskelkontraktionen auszulösen, die denen durch körperliche Betätigung hervorgerufenen ähnelt. Es verfügt über Elektroden, die an den zu behandelnden Stellen angebracht werden. Diese senden dann Impulse aus, um die Muskeln ohne Anstrengung zu trainieren und deine Gelenke zu schonen. Reizstromgeräte verfügen über Programme zur Verbesserung der Ausdauer, Kraft und Explosivität, aber auch zur Muskelentspannung nach dem Training.

Vorteile der Elektrostimulation

Die Verwendung eines Reizstromgeräts wird in zwei Fällen empfohlen:

• Zum Muskelaufbau: In diesem Fall benötigst du ein Gerät, das mit exzitomotorischem Strom arbeitet. Wir empfehlen dir ein solches Gerät, um die Muskelregeneration zu verbessern (Milchsäure wird reduziert) und deine Muskeln zu straffen. Auch die Durchblutung wird gefördert.

• Zur Schmerzlinderung: Wenn du Schmerzen lindern möchtest, benötigst du ein Reizstromgerät mit schmerzstillendem Strom (auch TENS genannt). Das Gerät sendet leichte elektrische Impulse aus, die auf die von den Nerven empfangenen Schmerzsignale einwirken können. Es ist auch ein wirksames Mittel gegen Muskelkater.

Die meisten auf dem Markt angebotenen Reizstromgeräte sind kabellos und verfügen über eine Internetverbindung. Du kannst sie überall und ohne Einschränkungen verwenden. Mit einem Reizstromgerät kannst du je nach Bedarf zwischen mehreren Trainingsprogrammen wählen, die Dauer deiner Trainingseinheiten erheblich verkürzen und von einer optimalen Erholung profitieren, indem du insbesondere Muskelschmerzen mit einem TENS-Gerät behandelst. Du kannst dein Lauftraining effizienter gestalten, Verletzungen vorbeugen und als Läufer Kraft, Geschwindigkeit und Explosivität steigern.

Für wen ist Elektrostimulation sinnvoll?

Wir empfehlen dir, in ein Elektrostimulationsgerät zu investieren, wenn du regelmäßig Sport treibst. Das Gerät ist ein echter Helfer für deinen Muskelaufbau. Dank des schmerzlindernden Stroms optimiert die Elektrostimulation auch deine Regeneration. Außerdem bieten die Geräte wertvolle Unterstützung bei der Rehabilitation.

Es gibt jedoch auch Kontraindikationen. Die Verwendung eines Reizstromgeräts wird insbesondere folgenden Personen nicht empfohlen: Menschen mit Epilepsie, Personen mit Herzschrittmachern oder Cochlea-Implantaten, Personen mit Thrombose oder Herzerkrankungen sowie Schwangeren.

Elektrostimulation in der Rehabilitation

Ein Reizstromgerät unterstützt dein Training, kann dich aber auch in schwierigen Momenten begleiten. Nach einer Verletzung lindert die schmerzlindernde Elektrostimulation deine Muskelschmerzen. Sie wirkt auch auf Gelenke und Sehnen. Wenn sich die Muskeln nicht von selbst zusammenziehen können oder bei Immobilisierung übernehmen die Elektroden diese Aufgabe. Sie helfen dir dabei, deine Muskelmasse zu erhalten.

Weitere Vorteile der TENS-Elektrostimulation

Ein TENS-Gerät mit schmerzlinderndem Strom lindert Muskelschmerzen nach dem Sport, kann aber auch bei folgenden Beschwerden helfen: schwere Beine, Rückenschmerzen (Lumbalgie, Ischias), Gelenk- oder Sehnenschmerzen, Sehnenentzündungen, Arthrose sowie Krämpfe und Spasmen, die durch Regelblutungen verursacht werden.

Wie wählt man ein Elektrostimulationsgerät aus?

Um das passende Elektrostimulationsgerät zu finden, müssen mehrere Kriterien berücksichtigt werden.

Dein Ziel

Die Entscheidung muss nicht nur zwischen exzitomotorischem Strom und TENS erfolgen. Viele Modelle verfügen über beide Stromarten, um alle Aspekte deines Trainings abzudecken. Für Geräte, die auf Muskelaufbau abzielen, gibt es zwei Modelle. Die ersten sind darauf ausgelegt, deinen Körper zu straffen und zu kräftigen. Dies ist beispielsweise bei den Compex Fit-Modellen der Fall, die bis zu 30 Programme bieten. Die zweiten Modelle dienen der körperlichen Vorbereitung und zielen darauf ab, deine Leistungen in deiner Lieblingssportart zu verbessern.

Die Intensität der Elektrostimulation

Die Intensität ist entscheidend, wenn du deine Muskeln intensiv trainieren möchtest. Eine Intensität von 120 mA ist für Amateursportler ausreichend.

Die Impulsbreite

Dies ist die Dauer jedes Impulses, gemessen in Mikrosekunden. Sie bestimmt die Fähigkeit deines Geräts, große Muskelgruppen zu mobilisieren. Ein Wert von 150 Mikrosekunden reicht für ein oberes Gliedmaß aus. Rechne 200 Mikrosekunden für die Bauchmuskulatur und 250 Mikrosekunden für die unteren Gliedmaßen.

Die Impulsfrequenz

Bei einigen Geräten kann dieser Parameter eingestellt werden, der die Anzahl der pro Sekunde erzeugten Impulse bestimmt. Eine Stimulation mit niedriger Frequenz (1–10 Hz) eignet sich perfekt zum Aufwärmen, zur Erholung oder zur Anregung der Durchblutung. Möchtest du deine Muskelausdauer trainieren? Dann empfehlen wir dir 15–30 Hz. Bei höheren Frequenzen sendet das Gerät starke Impulse aus, die nicht nur Kraft, sondern auch Explosivität fördern.

Die Anzahl der Kanäle

Bei einem Reizstromgerät ist jeder Kanal mit zwei Elektroden ausgestattet, mit denen zwei Muskeln gleichzeitig trainiert werden können. Je mehr Kanäle du hast, desto mehr verschiedene Muskeln kannst du trainieren. Optionen umfassen: ein Programm für alle Kanäle, unterschiedliche Einstellungen oder zwei separate Programme pro Elektrodengruppe.

Die Programme

High-End-Modelle können bis zu 30 Programme enthalten, die auf Ästhetik oder sportliche Vorbereitung abzielen. Achte auf Funktionen wie Mi-Scan, die die Stimulation individuell anpassen. Entscheide dich für kabellose Modelle mit 2 oder 4 Kanälen für mehr Komfort und Leistung.

Elektrostimulation bei i-Run

Gib deinem Training dank Elektrostimulation neuen Schwung. In unserer Auswahl findest du Geräte für Muskelaufbau und professionelle Trainingsprogramme. Sie verfügen außerdem über eine Schmerzschutzfunktion, um all deinen Bedürfnissen gerecht zu werden. Entdecke bewährte Marken wie Compex oder Bluetens sowie unsere komplette Auswahl an Elektrostimulationsgeräten für deinen sportlichen Fortschritt.