Sportgetränke
Wer einen Marathon läuft oder intensiv trainiert, stellt seinen Körper auf eine harte Probe. Wenn man den Körper an seine Grenzen bringt, verliert dieser viel Flüssigkeit und Energie. Umso wichtiger ist es, den Stoffwechsel durch die Zufuhr von Kohlenhydraten, Magnesium, Kalium usw. wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Richtig eingenommene Sportgetränke spielen hierbei eine wichtige Rolle. Ihre Nährstoffzufuhr ermöglicht es dem Sportler, seine sportlichen Ziele zu verfolgen und fördert eine gute Erholung. Erfahre mit uns mehr über Sportgetränke und wann du sie am besten einnehmen solltest.
Was ist ein Sportgetränk?
Klären wir zuerst eine Verwechslung auf, die vor allem unter Laufanfängern weit verbreitet ist. Ein Sportgetränk ist kein Energydrink. Letzterer ist während, nach und auch vor dem Sport absolut zu vermeiden. Sportgetränke liefern nicht nur belebende Kohlenhydrate, sie sorgen auch für eine bessere Hydration. Sportgetränke können auch Proteine enthalten. Diese sorgen nach dem Training zusammen mit den Kohlenhydraten für eine schnellere und effizientere Erholung.
Wann sollte man einen Sportgetränk zu sich nehmen?
Es ist nicht immer leicht, den Überblick über die unzähligen Sportgetränke zu behalten, die im Handel angeboten werden. Es ist auch nicht einfach, zu erkennen, was reine Marketingstrategie und was wirklich gut für den Stoffwechsel ist. Um das richtige Sportgetränk zu finden, solltest du es bereits im Training und nicht erst am Wettkampftag testen. Achte für eine passende Einnahme auf die folgenden Dinge:
• Vor dem Sport: Vor einem Lauf, einem Marathon oder einer langen Wanderung solltest du unbedingt auf Limonaden sowie auf im Handel angebotene Fruchtsäfte verzichten. Du riskierst sonst, dass dein Blutzucker zuerst nach oben schnellt und dann, zum Wettkampfbeginn, absinkt und du dich matt fühlst. Einige Zeit vor dem Startschuss kannst du ein Stück Obst wie beispielsweise eine Banane oder ein maltodextrinhaltiges Getränk (z.B von den Marken Overstims, Ta Energy, Atlet) zu dir nehmen.
• Während des Sports: Während deines Laufs greift dein Körper auf seine Fett- und Kohlenhydratreserven zurück. Auch die Mineralstoffe, die vor allem durch das Schwitzen ausgeschieden werden, müssen ersetzt werden. Es ist daher wichtig, dir mit einem Sportgetränk (Drinkmix) Kohlenhydrate zuzuführen. Wenn die Belastung lang ist oder die Temperaturen sommerlich sind, solltest du dir auch Elektrolyte (z.B von den Marken Ta Energy, Overstims, Baouw) zuführen. Trinke dein Sportgetränk regelmäßig während der Belastung, um kein Nährstoffdefizit zu haben.
• Nach dem Sport: Nach langen Belastungen ist eine gute Regeneration wichtig. Es ist ratsam, nach dem Sport proteinreiche Getränke zu sich zu nehmen, um die Erholung zu beschleunigen. Eine gewisse Zeit nach der Anstrengung kannst du dich wieder normal ernähren, wobei du darauf achten solltest, regelmäßig ausreichend Flüssigkeit zu dir zu nehmen. Du findest Getränke für eine optimale Regeneration von den Marken Naak, Ta Energy, Overstims.