Die Meinung des i-Run-Teams
Das UYN Lightspeed Radtrikot für Herren ist ideal für deine sommerlichen Ausfahrten. Es wurde entwickelt, um der Hitze zu trotzen und dich in die besten Bedingungen zu versetzen, um dich auszupowern.
Die Flowtunnels-Technologie integriert strategische Perforationen, um die Luft zirkulieren zu lassen und dir ein ideales Klima zu bieten. Die Mikrokanäle führen den Schweiß ab und sorgen dafür, dass du stets trocken bleibst.
Der Aernet Plus-Einsatz am Rücken erhöht deine Atmungsaktivität und trocknet schnell. Er verfügt über eine UPF 20+ Behandlung, um dich vor den Sonnenstrahlen zu schützen.
Eine große reflektierende Tasche am Rücken bietet Platz für deine Verpflegung und verbessert deine Sichtbarkeit. Das anatomisch geformte Halsdesign verspricht intensiven Komfort.
Unser Model Julien ist 1,78 m groß und trägt Größe L.
Wichtige Punkte des UYN Lightspeed Radtrikots
- Flowtunnels-Technologie: Belüftung und Schweißableitung
- Aernet Plus-Einsatz: Atmungsaktivität
- UPF 20+ Schutz
- 1 große Tasche am Rücken
- Reflektierende Tasche: Sichtbarkeit
- Anatomical Neck: Komfort
- Durchgehender Reißverschluss: Praktikabilität
- Dehnbares Material: Anpassung und Flexibilität
- Farben: Rot, Orange und Schwarz
Technologien
-
Flowtunnels
Mit der innovativen Flowtunnels-Technologie werden Perforationen unterschiedlicher Durchmesser mathematisch entsprechend den Körperwärmeproduktionszonen verteilt. Die Perforation ist so konzipiert, dass das Gewebe erleichtert wird, ohne seine Widerstands- und Elastizitätseigenschaften zu verändern. Der Effekt ist zweifach: Die beim körperlichen Einsatz erzeugte Feuchtigkeit entweicht, während ein System aus dreidimensionalen Strukturen es der Luft ermöglicht, frei zwischen Haut und Gewebe zu zirkulieren, was sowohl eine kühlende als auch isolierende Wirkung hat.
-
Aernet Plus
Ultraleichtes Material, perfekt für hohe Temperaturen und mit einem UPF 20+ Schutz gegen Sonnenstrahlen. Hergestellt aus recycelten Materialien.
-
Anatomical Neck
Die Kragenstruktur ist so konzipiert, dass sie den typischen Bewegungen des Kopfes von Radfahrern folgt.