Die Meinung des i-Run-Teams
Der Trailschuh New Balance Summit Unknown V3 eignet sich optimal für Herren, die regelmäßig kurze und mittlere Distanzen laufen.
Die Zwischensohle mit der FuelCell Dämpfung federt Erschütterungen ab und bietet dir eine dynamische Energierückgabe.
Das Mesh-Obermaterial sorgt für eine an die Laufintensität angepasste Atmungsaktivität und eine tadellose Stütze. Die Toe Protect Technologie schützt deine Zehen vor Steinen auf deinem Laufparcours, und die Fersenkappe stabilisiert deine Schritte.
Die HydroHesion Außensohle bietet verbesserten Grip auf weichen Böden. Die Noppen fördern die Bodenhaftung, und die Rock Stop Platte ist einfach perfekt für anspruchsvolles Gelände.
Technische Beschreibung
- Optimal für regelmäßige und erfahrene Trailrunners für kurze und mittlere Distanzen
- FuelCell auf der gesamten Zwischensohlenlänge: Dämpfung und Energierückgabe
- Nahtloses Mesh-Obermaterial: atmungsaktiv, begrenzt Reibungen und stützt den Fuß
- Toe Protect: schützt die Zehen
- Fersenschale: Stabilität
- HydroHesion Außensohle und Noppen: Grip auf nassem Boden und Traktion
- Rock Stop Platte: Schutz der Fußunterseite
- Herausnehmbare Einlegesohle
- Weite D: normal (Standardweite)
- Drop: 6 mm
- Bei i-Run festgestelltes Gewicht: 274 g in Größe 42
- Farben: neongrün, salbeigrün und schwarz
Technologien
-
Toe Protect
Schutzsystem an der Vorderseite des Fußes platziert, um Stöße gegen Steine oder Felsen zu vermeiden.
-
Rock Stop
TPU-Platte befindet sich am Vorfuß, um die Fußsohle vor Stößen durch Steine oder andere Wurzeln zu schützen.
-
HydroHesion
Ein fortschrittlicher Gummi, der speziell entwickelt wurde, um Haftung in Wasserumgebungen zu bieten.
-
FuelCell
Die FuelCell-Zwischensohle zeichnet sich durch einen mit Stickstoff imprägnierten Schaumstoff aus, der dir bei jedem Schritt einen kraftvollen Schub verleiht.
-
Green Leaf
Der Green Leaf Standard von New Balance hebt die Verwendung umweltfreundlicher Materialien hervor. Für Textilien, die dieser Norm entsprechen, müssen 50% oder mehr der verwendeten Materialien aus umweltbewussten Quellen stammen. Das bedeutet, dass sie aus recycelten Fasern stammen können oder, wie beim Baumwolle, aus nachhaltigen Anbaumethoden (wie zum Beispiel der Better Cotton Initiative) kommen.